Die Festungsmauer Ston beeindruckt mit ihrer Länge und den gut erhaltenen Wehrtürmen: Ein Ausflugstipps in die kroatische Mittelalter-Stadt.
Ston ist ein mittelalterliches Städtchen im südlichen Kroatien, genauer gesagt auf der Halbinsel Pelješac in Süddalmatien. So weit so gut. Aber das Städtchen hat eine besondere Sehenswürdigkeit, die Besucher immer wieder erstaunt: die Festungsmauer Ston, die einen kilometerlangen Rahmen um die Stadt bildet.
Wer fit ist, kann die Festungsmauer entlang gehen und eine schöne Aussicht genießen.
Warum wurde die Festungsmauer von Ston gebaut?
Die Mauer verbindet die Städtchen Mali Ston und Veliki Ston miteinander. Schon zur Zeit der Römer wurden hier Salzgärten, sogenannte Salinen angelegt, um Salz zu gewinnen. Der Handel mit diesem Salz war die wichtigste Einnahmequelle der Orte. Um diese Salinen vor Feinden zu schützen, wurde vom 14. bis ins 16. Jahrhundert die heute berühmte Mauer errichtet.
Insgesamt wurde drei Festungen errichtet, die mit Mauern verbunden wurden. Dazwischen gab es noch 41 Wehrtürme, von denen heute 20 erhalten sind. So war der Zugang zu der Halbinsel völlig kontrollierbar.
Die Anlage gilt mit ihren etwa 5,5 Kilometern Länge heute als eine der längsten Festungsmauern in Europa und nach der Chinesischen Mauer als die Zweitlängste der Welt.
Ston: Wanderung entlang der Steinmauern von Dalmatien
Große Teile der Festungsmauer können heute noch besichtigt werden. Wer das imposante Bauwerk gerne in seiner vollen Länge besichtigen möchte: Für die Begehung der 5,5 Kilometer langen Mauer benötigt eine durchschnittlich fitte Person etwa zwei Stunden. Leider gab es in den 1990er-Jahren ein Erdbeben, das mehr als die Hälfte der Mauer der Stadt Veliki Ston beschädigte. Mali Ston blieb zum Glück unversehrt. Die Mauern sowie auch die Stadt wurden restauriert und sind für Besucher wieder begehbar.
Tipp: Wer zwischendurch Hunger bekommt und ein Fan von Meeresfrüchten ist, ist in Mali Ston gut aufgehoben. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Miesmuschel- und Austernzuchten und die herausragenden Restaurants, in welchen diese genossen werden können. Wer einen näheren Blick auf die Bucht wirft, entdeckt die vielen Zuchtanlagen im Wasser. Auch die Festung Koruna ist ein sehr sehenswertes Ziel.
Alles ist bereit für die siebentägige Pula Music Week, wenn einige der weltbesten DJs vom 30. Juni bis 6. Juli in der Pula Arena auftreten werden, bestätigten die Organisatoren und die Stadtverwaltung auf einer Pressekonferenz am Dienstag. Im Namen der Pula Music Week, die von einigen der größten Musikveranstalter – ALDA und Insomniac – organisiert […]
Ein Paar wird sich wahrscheinlich noch lange an eine Mahlzeit in einer der Bars an der kroatischen Küste mit zwei Sandwiches, drei Croissants, Apfelsaft, Cola, Mineralwasser und zwei Cappuccinos erinnern, für die sie ein echtes Vermögen bezahlten. (ca. 68,50 Euro). Die Rechnung mit unglaublichen Preisen wurde auf Twitter veröffentlicht und verbreitete sich schnell in sozialen […]
Der EU-Rat hat am Mittwoch vorgeschlagen, die Grenzkontrollen an den Land- und Seegrenzen Kroatiens zu den Schengen-Staaten ab dem 1. Januar 2023 und an den Flughäfen ab dem 26. März nächsten Jahres abzuschaffen. Die unterschiedlichen Termine für die Abschaffung der Flugsicherung haben technische Gründe, berichtet N1 . Auf Flughäfen in den Schengen-Staaten ist es notwendig, die Gates […]
Folge uns auf Social Media