Schwindelfrei am Đulin Ponor Abgrund - lust-auf-Kroatien.de

Tippen um zu suchen

Karlovac - Lika Sehenswürdigkeiten

Schwindelfrei am Đulin Ponor Abgrund

Der Höhleneingang Đulin Ponor ist nicht nur Eingang zu einer anderen Welt, sondern auch Behüter einer finsteren Sage. Die Schlucht am Dobra-Fluss bietet aber auch abseits dessen ein interessantes Naturspektakel.

Im Hinterland von Kroatien gibt es viele Kleinode zu entdecken, die manchmal nichts für schwache Nerven sind. Einer dieser Orte ist Đulin Ponor in der Stadt Ogulin. Dabei handelt es sich um ein seltenes geologisches Phänomen, das für ein tolles Naturphänomen sorgt. Zu beachten ist in jedem Fall, dass dieser Ort nur etwas für Schwindelfreie ist. Denn an Đulin Ponor bzw. Julias Abgrund, wie der Ort auch genannt wird, geht es tief hinunter. Rund 40 Meter sind es von der Kante des Abgrunds bis hinunter zum Flussbett.

Der unterirdische Fluss von Ogulin und Đulin

Direkt umgeben von bebautem Gebiet, findet sich in der Stadt Ogulin ein besonderes Naturphänomen. Denn während der Fluss Dobra bisher oberirdisch auf den Ort zufließt, bahnt er sich hier seinen Weg in die Unterwelt. Links und rechts des Ufers bildet der Fluss hier eine tiefe Schlucht, ehe er in einem rund 16 Meter hohen Höhleneingang unter der Erde verschwindet. Damit hat Ogulin einen Anblick zu bieten, der sich kaum mit anderen Naturplätzen vergleichen lässt. Wer den Blick hinunter in die Tiefe wagt, erhascht damit einen beinahe unwirklichen Anblick. Der Fluss Dobra verschwindet hier in das weit verwurzelte Höhlensystem des Karstgesteins. Erst viele Kilometer später tritt er wieder als Quelle an die Oberfläche.

Sagen rund um das Klek-Gebirge

Der seltsame Anblick der Schlucht von Đulin Ponor dürfte auch mit Ursprung der vielen Sagen sein, die sich rund um das Klek-Gebirge und das Höhlensystem in dieser Region ranken. Von Hexen und anderen Wesen ist dabei die Rede. Eine Sage besagt, dass das Schicksal eines Mädchens, das die Tochter eines hiesigen Kommandanten war, eng mit der Schlucht verknüpft sein soll. Vor Kummer, da der ihr versprochene Geliebte in einer Schlacht gegen die Türken gefallen war, soll sie sich in die Schlucht am Dobra-Fluss gestürzt haben. Ihr Name war Julia, wovon sich der Name Đulin Ponor ableitet. Manche Einheimische berichten sogar, dass sie beim Blick hinunter in die Schlucht ab und zu die Umrisse eines Mannes erkennen können, der traurig in Richtung des Höhleneingangs schaut, wo seine Geliebte verschwunden ist. Ob diese Sage wahr ist oder nicht, bietet sich Đulin Ponor in jedem Fall als lohnendes Ausflugsziel an.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Stichwörter