Die Geschichte der Oberstadt von Zagreb ist ein Teil der Geschichte Zagrebs, da die Stadt, die wir heute kennen, im Mittelalter an zwei Hรผgeln entstanden ist. Die zwei Teile, bzw. zwei Hรผgel stellen den geschichtlichen Kern der Stadt dar: Gradec, das sekulรคre Zentrum und heutige Oberstadt, und Kaptol, das kirchliche Zentrum der Stadt.

Entstehung der Oberstadt
Zur Zeit der mongolischen Verwรผstungen in Europa kam es zum wichtigsten Ereignis fรผr Gradec, dem zweiten Teil des Zagreber Nukleus. 1242 mit dem Dekret des Kรถnigs Bella IV. wurde Gradec zur freien Kรถnigsstadt. Daran erinnert auf symbolische Weise der Turm Lotrลกฤak. Im Mittelalter haben im Zwielicht die Bรผrger von Glocken zur Sicherheit des Forts gerufen, da die Tรผre der Stadt in der Nacht gesperrt wurden. Die einzige konservierte Tรผr von Gradec ist die Steinige Tรผr, auf Kroatisch Kamenita vrata. Die Kamenita vrata wurde aber im 18. Jahrhundert im Feuer zerstรถrt, nur das Bild der Heiligen Maria wurde erstaunlicherweise vom Feuer bewahrt. Die Mutter Gottes von Steinigen Tรผren ist daher die Beschรผtzerin der Stadt Zagreb und sie wird am 31. Mai gefeiert, genau wie der Tag der Stadt Zagreb. Die zwei Hรผgel waren einander im Mittelalter oft entgegengesetzt, sie waren vom Fluss Medveลกฤak zur selben Zeit verbunden und getrennt. Dieses Flachland ist die heutige Tkalฤiฤeva Straรe, eine der bekanntesten und lebendigsten Straรen Zagrebs. Unter dem Straรenpflaster der Tkalฤiฤeva Straรe flieรt weiterhin der Fluss zum Strom Sava. Durch die Zeit erweiterte sich die Stadt zudem auf das Flachland. Unter den zwei Hรผgeln entstand der Hauptplatz, auf dem seitdem der ganze Handel stattfindet.
Wie ein Teil der Geschichte Zagrebs mit dem zweiten die Hauptstadt Kroatiens bildete
Die zwei Stรคdte auf den Hรผgeln prosperierten, im Laufe der 17. Und 18. Jahrhunderte wurden barocke Palรคste und Kirchen gebaut. So haben die Jesuiten in der Oberstadt die Kirche der Heiligen Katrin gebaut, die noch heute eines der bewรคhrtesten Beispiele der barocken Architektur ist. In der zweiten Hรคlfte des 17. Jahrhunderts wurde Zagreb zum Universitรคtszentrum, mit einer der รคltesten Universitรคten Europas, mit bis heute ununterbrochener Arbeit.
Die Unterschiede zwischen der Bischofsstadt und der freien Kรถnigsstadt wurden mit der Zeit ausgelรถscht und im Jahre 1850 wurden die zwei Hรผgel zu einer einigen Stadt, die damals 15000 Einwohner zรคhlte.
Weitere Highlights:
- Zagreb und Umgebung Hauptseite
- Sestine Regenschirm: Markenzeichen Zagrebs
- Materina Priฤa: Ethnologisches Museum in Zagreb
- Marija Juriฤ Zagorka: Journalistin
- Velika Gorica: Der grรถรte Vorort Zagrebs
- โWeingesprรคcheโ im โProcaffeโ in Zagreb
- Die Standseilbahn: Zagrebs โAlte Dameโ
- Flughafen Zagreb oder Flughafen Dr. Franjo Tuฤman
- Zagreb: Die Geschichte der Oberstadt
- Sehenswรผrdigkeiten: Top in Zagreb
- Maksimir Park: Die Grรผne Oase in Zagreb
- Zagreber Zoo: Das Highlight im Maksimir-Park
- Hauptstadt Kroatien: Zagreb