Loborgrad

Das Schloss Loborgrad liegt nรถrdlich von Zadar und ist in hervorragendem Zustand. Es hat aber auch eine dunkle Geschichte.

Die hรผgelige Region nรถrdlich von Zagreb war รผber viele Jahrhunderte hinweg eine stark umkรคmpfte Region. Dementsprechend gut befestigt wurde sie auch im Laufe der Zeit. Heute noch zeigt sich dies in Form von zahlreichen Burgen und Verteidigungsanlagen, aber auch Ruinen. Zudem konzentrierte sich viel Macht rund um groรŸe wirtschaftliche und politische Zentren wie Zagreb. Daher ist die Region auch mit Schlรถssern nicht zu knapp versehen. Ein besonders schรถnes Schloss in wunderschรถner Lage ist das Schloss Loborgrad, das auch als Schloss Keglevic bekannt ist. Das Schloss Loborgrad befindet sich in der Gemeinde Lobor und geht zurรผck auf die Familie Keglevic, die es im 17. Jahrhundert errichten lieรŸ.

Dunkle Geschichte des Schlosses Loborgrad

So friedvoll das Schloss heute auch erscheint, so dunkel ist ein Teil seiner Vergangenheit. Denn wรคhrend des Zweiten Weltkriegs wurde ein Konzentrationslager im Schloss eingerichtet. Dabei handelte es sich um ein Lager fรผr Frauen und Kinder. Trotz dieser Geschichte weist vor Ort nichts mehr darauf hin. Leider ist das Schloss auch nur von auรŸen zu besichtigen. Denn im Inneren des Schlosses ist heute die Psychiatrische Anstalt Loborgrad untergebracht und nimmt damit eine Funktion ein, die es vor dem Krieg bereits innehatte. Denn schon in den 1920er-Jahren war eine Klinik im Schloss untergebracht.

Ansehnliches Schloss inmitten der Idylle

Trotz des unrรผhmlichen Kapitels seiner Geschichte erscheint das Schloss Loborgrad heute nochmals ansehnliches Gebรคude. Es weist einen rechteckigen Grundriss von rund 60 mal 40 Metern auf, wobei die vier Trakte einen groรŸen Innenhof bilden. Die beiden seitlichen und kรผrzeren Trakte sind im Vergleich zum Mittelteil an der Front etwas hervorgesetzt. Das dreigeschossige Gebรคude erscheint heute mit seiner sattgelben Fassade, die im 18. Jahrhundert fertiggestellt wurde. Das Schloss verfรผgt auch รผber eine eigene Schlosskapelle. Diese befindet sich im รถstlichen Bereich des Baus. Sie wurde im 19. Jahrhundert eingerichtet und ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Das Schloss ist schon von der StraรŸe aus sehr gut zu erkennen, da es zu mehreren Seiten freisteht und keine benachbarten Gebรคude den Blick stรถren. Vor dem Schloss befindet sich ein groรŸer Parkplatz, der zur Klinik gehรถrt. Von diesem aus ist das Schloss auch aus der Nรคhe gut zu betrachten.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner