Der Wanderlehrpfad Bistra im Medvenica-Gebirge

Der Wanderlehrpfad Bistra im Medvenica-Gebirge

Der Waldlehrpfad Bistra nahe Zagreb fรผhrt tief ins Medvenica-Gebirge. Wรคhrend einer mehrstรผndigen Wandertour kรถnnen Interessierte viel รผber Geschichte und Natur des Nationalparks erfahren.

Die meisten Zagreber, die das Medvenica-Gebirge als ihr Naherholungsgebiet fรผr sich entdeckt haben, nutzen dabei vor allem die der Hauptstadt sehr nahe Sรผdseite des Gebirges. Dieses lรคsst sich von vielen Bereichen der Stadt schnell erreichen und ist damit ideal geeignet, um kurze, erholsame Spaziergรคnge im Alltag einzubauen. Doch auch die Nordseite des Gebirges hat ihre Reize. Sie ist naturbelassener und wilder als der sรผdliche Teil des Nationalparks. Einen besonders guten Einblick darรผber gewรคhrt der Waldlehrpfad Bistra. Dieser lรคsst sich am besten vom nahe gelegenen Ort Gornja Bistra erreichen, sofern nicht eine lรคngere Wanderung von Sรผden aus unternommen werden soll.

Verschlungene Pfade nahe Gornja Bistra

Heute zeigt sich das Gebiet im Norden des Nationalparks sehr wild und weniger einladend fรผr Wanderungen als der Sรผden. Dabei waren die hier noch vorhandenen Wege fรผr die Bewohner der Ortschaften im Norden des Gebirges oft die direktesten Wege in die Hauptstadt, um dort etwa Produkte anzuliefern oder selbst einzukaufen. Auch Brennholzsammler, Heilkrรคuterkundige, sowie auch Jรคger und Bergleute waren immer wieder auf diesen Pfaden unterwegs und nutzen diese regelmรครŸig. Entlang des Waldlehrpfads Bistra kรถnnen Interessierte auch heute noch diesen verschlungenen Pfaden folgen, die einst sogar genutzt wurden, um die Silberminen des Bergs zu erreichen. Hinweistafeln entlang des Weges geben Auskunft รผber die Flora und Fauna des Naturparks.

Auf zum Waldlehrpfad Bistra

Der Waldlehrpfad Bistra beginnt in der Nรคhe der alten Schule von Gornja Bistra. Dabei fรผhrt der Weg auch am alten Barockschloss der Familie Orลกiฤ‡ vorbei. Die Informationstafeln des Weges klรคren Besucher รผber die lange Geschichte dieses Ortes auf. Diese beginnt in der Urzeit, als es sich hier noch um vulkanisches Gebiet handelte. Es gibt auch Hinweise darauf, wo die Spuren aus dieser Zeit noch heute zu sehen sind. Darรผber hinaus werden Informationen dazu geliefert, warum das Wasser einiger Quellen hier nach Schwefel riecht oder welche Bรคume hier wachsen. Auch den Frรผchten, mit denen sich die Menschen frรผher versorgten, kommen Wanderer auf die Spur.

Selbstverstรคndlich wird auch รผber die Tierwelt in den Flรผssen und Bรคchen des Medvenica-Gebirges aufgeklรคrt. Wer den gesamten Waldlehrpfad begehen mรถchte, sollte Zeit mitbringen. Denn je nach Kondition sollten hier vier bis sieben Stunden eingeplant werden. Familien, die nur einen kleinen Ausflug machen wollen, kรผrzen ab und spazieren ein Stรผck beim Beginn des Lehrpfades.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner